Während in Deutschland über viele Jahre der live Unterricht postuliert wurde, sind Online Drumschools in den USA schon länger populär.
Ich finde Onlinescholls ein überaus interessantes Tool. Nicht nur dass man zu jeder Zeit auf einen Lehrer zugreifen kann, also quasi Unterricht nehmen kann, wenn man gerade Zeit oder Lust hat, sondern man auch auf seine ganz persönlichen Interessen oder Bedürfnisse eingehen kann. Nicht zuletzt kann man sein eigenes Tempo bestimmen!! Ist es nicht verrückt, dass wir beim Laufen oder Sprechen lernen, dem Menschen sein eigenes Tempo zugestehen, aber später Fähigkeiten oder Projekte immer termingerecht erfüllen müssen?! Das kann nur zur Kastration der intuitiven Kreativität führen, denn die lässt sich nicht zwingen. Sie kommt in der Entspannung und im zeitlosen Workflow.
Erst wer Verantwortung für sich selber übernimmt, macht sich auf den Weg der persönlichen Freiheit.
Konrad Lorenz
Ich denke, dass wir in Zukunft immer mehr Verantwortung für unser Lernen und Tun haben werden, weil wir alle die gewohnte Freiheit nicht abgeben wollen. Für Menschen, die mehr Sicherheiten brauchen, wird es dann, neben dem Coaching für Lebenskrisen, Coaching für Familienprobleme, Coaching für Selbstständige, den Coach für das Hobby geben. Ich frage mich, ob das nicht dazu führt, dass man das Gefühl bekommt, sich alles kaufen zu müssen, anstatt sich die Welt, wie ein Kind, selber zu erforschen und zu erfahren.
Bei dem Überangebot von kostenlosen YouTube-Material ist es eine Wohltat, dass inzwischen spezielle Pakete zu bestimmten Themen angeboten werden. Dabei finde ich es absolut legitim dafür auch Geld zu bezahlen, schließlich wird das Lernmaterial professionell aufbereitet.
Im Nachfolgenden einige Webseiten, die ich persönlich ausprobiert habe oder mir einfach aufgefallen sind, weil sie Besonderheiten bieten. Das Angebot ist reichhaltig, siehe diese Seite als Anregung, dich auf deine eigene Suche zu machen.
.
DRUMTEACHER – online
.
Dave Weckl
Mit Dave Weckl verbindet mich seine Cymbal-Serie. Ich habe sie gekauft, nicht weil er ein prägender Schlagzeuger unsere Zeit ist, denn das wusste ich damals noch gar nicht. Ich war dabei mir ein Drumset zu kaufen und weil ich keine Ahnung hatte & auch nicht besonders spielen konnte, habe ich mir die Cymbals von dem Verkäufer vorspielen lassen. Ich habe die Augen zu gemacht und….mich dann für seine Cymbals entschieden. Sie haben nicht nur einen sehr schönen Sound, sie sind auch weich im Anspiel, aber dazu einmal später mehr in der Rubrik “Theory & Tools”.
Dave Weckl hat nun auch eine Online-School zusammengestellt. Ich finde sein Preis-Angebot super, nämlich mit einem jederzeit kündbarem MonatsAbo von ca 30 Dollar. Für das Geld kann jeder doch einmal rein schauen! Schau dir seine wöchentlich Q & A – hour an. Allein das Beispiel oben zeigt schon super viele tolle Infos über Setanordnung, grips, sounds & Praktice Routine. Einen kleinen Überblick der Lessons siehst du in oben im Video oder auf der Webseite. Es ist eine Sammlung an Informationen, die er sich als Anfänger gewünscht hätte. Das war auch mein Beweggrund diesen Blog zu schreiben. Aber inzwischen sehe ich diese Seite eher als eine Ansammlung & Erinnerung meiner eigenen, persönlichen “Drummer-Reise”. Ich finde es wichtig, eigene Dinge zu erproben und sein persönliches Setup und Spielweise zu finden & nicht einer Horde hinterher zu rennen ohne selbst zu hören, zu fühlen & zu reflektieren. Dazu soll meine Seite inspirieren und in Dave seinen Ausführungen ist genau dieses Forschen und Ausprobieren auch zu sehen.
Orlando Drummer
“Orlando Drummer” ist die Drumschool von Adam Tuminaro. Auf ihn bin ich durch einen Podcast aus “DrumGab” aufmerksam geworden. Neben einer Dauermitgliedschaft kann man auch Pakete separat kaufen. Ein Paket kann als Kurzzeitziel eingeschoben werden, wenn man Urlaub, Ferien hat oder man sich mal beweisen muss, dass man etwas kann. Adam gehört zu den Online-Lehrern, die viele Jahre Erfahrung haben. Er bereitet Themen super übersichtlich auf und bietet für Anfänger gute Pakete um Grundlagen zulegen. Seine Themen sind immer aktuell und auch den Gesamtauftritt finde ich cool & ansprechend. Bei uns habe ich das noch nie gesehen, aber in der amerikanischen DrummerSzene arbeitet man im Fortgeschrittenen Bereich mit Loops. Ich denke, die Idee dahinter ist, von einer festen Groove-Metrik zu einer melodischen Drum-Performance zu kommen. Hierzu bietet er Pakete in verschiedenen Genres. Alles ist nicht übertrieben teuer und die Abwicklung über Paypal läuft perfekt, so dass man sofort loslegen kann.
Louie Palmer – play better drums
Ich bin nicht übermäßig viel auf YouTube, aber ihn habe ich, Gott sei Dank, entdeckt. Louie ist Engländer, aber lebt seit Jahren in L.A., weil er die Drummerszene in Amerika, für fortschrittlich und führend hält. Vielleicht auch, weil sein langjähriger Lehrer, Thomas Lang, auch nach L.A. ausgewandert ist? L.A. ist jedenfalls für viele Musiker ein Magnet.
Louie gehört zu den professionelle Drummern, die mit 5 Jahren(!) angefangen haben, bei vielen namhaften Drummern Unterricht nahm, eine unendliche Gig-Erfahrung hat und zudem die Zeichen der Zeit erkannt hat und früh mit Online-Lessons angefangen hat. Sein Unterrichtsmaterial ist inzwischen reichhaltig & besonders. Man kann eine Dauer-Mitgliedschaft kaufen oder Monatsarrangements. Er ist absolut strukturiert und stilvoll.
Link zu Louie Palmer drumschool
Mike Johnston
Ich habe mit dieser Seite noch keine persönlicher Erfahrung gemacht, aber ich erwähne sie hier, weil ich sein Angebot wirklich gelungen finde. Er verknüpft Online und Live-Elemente. Seine Lernmethoden sind super anzuschauen und gut zu verstehen. Sein YouTubeKanal hat ein tolles Angebot. Dazu gibt es zwei Apps um eigene Grooves zu erstellen und zu teilen. Alles in allem macht die Seite einen professionellen, modernen und zeitgemäßen Eindruck. Mal schauen, was ich ausprobiere, dann werde ich mehr berichten.
Austin Burcham
Auch auf Austin bin ich in YouTube gestoßen. Dort hat er die Serie “Study the greats” herausgebracht. Gerade Fortgeschrittenen Drummer können hier Inspirationen finden. Als Nicht-Drummer kann man dort einmal erfahren, was eigentlich hinter dem Trommeln steckt. Ich lerne hier auch immer Einiges über MusikTheorie. Für alle ist es eine Seite, um Trommel-Legenden kennenzulernen.
Wenn man sich überlegt, dass man früher solche Inspirationen nur live bekommen konnte und heute diese Infos jeder auf dem Sofa bekommen kann. Was für Entwicklungen da möglich sind! Absolut amazing!!
Nicht ganz ungewollt nachfolgend, ein Beispiel aus der bereits erwähnten Serie “Study the Greats”. Ich liebe layed back 😉
Austin hat auch ein Online-School, die sich ansprechend, aktuell & nach neustem Webdesign präsentiert. Sollte ich auf jeden Fall auch mal testen.
.
DRUMSCHOOLS – online
.
Drumeo
Drumeo ist der Internetriese in der Drummerszene. Alle namhaften Drummer und Internetgrößen bieten hier Online-Kurse an. Super interessant, präsentieren sich Drummer, einmal wöchentlich, mit ihrem Können und performen zu einem Thema, dass von einem Moderator begleitet wird. Immer echt eine Show! Inzwischen ist die Seite 15 Jahre online und hat sich entsprechend perfektioniert. Oben siehst du Jared Falk, der CEO und Founder von Drumeo. Ich habe dieses Video ausgesucht, weil er sehr schön zusammenfasst, was ihm 10 Jahre Drummererfahrung gebracht haben. Es ist auch genau mein Gefühl beim Trommeln. Ich frage mich, ob es ein Zeichen der Zeit oder ein Zeichen von Alter ist?
Auf Drumeo gibt es Pakete zu kaufen und man kann sich, in einer Art Challenge, in seinem Können perfektionieren. Inzwischen gibt es die Plattform auch als App. (DrumeoEDGE) Die Vorstellung alles auf dem Handy als App zu haben, finde ich sehr verlockend. Aber 1400 Euro ist echt viel Geld! Es wird ein Kurzzeitabo angeboten, aber ich fühlte mich genötigt, alles gleich auszuprobieren. Dafür braucht man aber Zeit am Stück und ich müsste einen Urlaub dafür opfern!
Aber 1,8 Millionen Abonnenten auf YouTube, ist eine Ansage!! Auf jeden Fall sollte man die frei verfügbaren Shows anschauen! Für mich ist es immer eine Alternative zu TV & Netflix.
Art of drumming
Dies ist das Deutsche Onlinedrumschool-Format, das ähnlich wie Drumeo, Unterrichtsmaterial namhafter, im Moment, vorwiegend deutscher Schlagzeuglehrer anbietet. Ich habe dir einen Kursbeispiel von Jost Nickel herausgesucht. Jost kommt aus Hamburg und ich habe ihn auf dem Drumfstival in der Schweiz live erlebt. Dort hat er viel von seinem Wissen weitergegeben. Das fand ich sehr beeindruckend, weil ich in meiner Berufserfahrung Wissen eher nicht geteilt wurde.
Art of drumming ist ein sehr ansprechender Name für eine Drumschule. Ob man aber je mit Drumeo konkurrieren kann? Ich denke, dazu gehört auch immer eine eigene Idee. Was das Angebot wirklich bestechend macht ist, dass es, im Moment, kostenlos angeboten wird.
Dies erinnert mich ein Bisschen an meine frühen Jahre als Innenarchitektin. Ich habe viel kostenlos gemacht, was dann dazu führte, dass ich mich irgendwann ausgenutzt fühlte und schließlich meinte, meine Arbeit sei nichts Wert. Dazu kam noch, dass ich immer sehr jung aussah und als Frau in der Baubranche immer belächelt wurde. Männliche Führungsstile waren mit meinem Aussehen nie authentisch und deshalb wohl auch nicht erfolgreich, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich frage mich, ob man jemals freiwillig Geld für eine Leistung zahlen wird? Das viel diskutierte “Einheitsgehalt” könnte vielleicht zur Entspannung, besonders im kreativen Bereich, beitragen. Vielleicht hätte man auch weniger Burnout-Syndrome, weil man mit diesem Gehalt, die Möglichkeit hätte, sich in einem anderen Berufssektor zu orientieren oder einfach Jobs zu machen, die erfüllender sind, aber weniger Einkommen bringen. Ich bin gespannt was aus der Kombination “Experiment Grundeinkommen” & “Corona-Krise” einmal geboren wird 🙂
.
Diese Seite wird immer wieder ergänzt.