events&inspirations

events & inspirations – Gavin Harrison

­(Scroll for the English version)

Jemand sagte mir Gavin Hassison gehört zu den Top 5 besten Schlagzeugern. Ich weiß immer noch nicht genau, was einen guten Schlagzeuger ausmacht. Für mich ist jeder Drummer*in auf seine/ihre Weise interessant, so wie jeder Mensch seine Individualität und Eigenart hat. Jeder unterscheidet sich im Temperament und damit auch in seinem Anschlag, in seiner Dynamik und Körpersprache. Es gibt Schlagzeuger die mit Handtechnik und Handläufen glänzen, welche die mit Fußtechnik und Schnelligkeit und wieder welche die mit außergewöhnlicher Kreativität spielen. Wieder gibt es die charismatischen Spieler, die Gewissenhafte oder Extrovertierten, die Lehrmeister, die Analysten, die Bandleader, die Theoretiker, die Showmaster oder die Allrounder usw. Nicht zuletzt muss einem die Musikrichtung, das Genre, in dem der Musiker zuhause ist, dem Zuhörer liegen und/oder gefallen.

Meine erste Drummer-Veranstaltung war eine Clinic mit Gavin Harrison. Das liegt schon einige Jahre zurück. Schon die Vorankündigung war skuril für mich. Er sei aus England eingeflogen, aber das Schlagzeug wurde nagelneu von seinem Endorser aus Europa zur Verfügung gestellt und bereits aufgebaut. Ich hatte überhaupt keine Ahnung von SchlagzeugSets, deshalb achtete ich auch nicht weiter darauf. Was mir damals auffiel war, dass er viele Toms und ein Glockenspiel auf der linken Seite hatte. Ich lauschte, ob mir sein Spiel gefiel. Sein Spiel hörte sich interessant an und er war sehr ernst. Mehr konnte ich damals noch nicht mitnehmen. Er erzählte von einer Krise in seinem Leben, in der er eine lange Zeit nichts anderes tat, als Schlagzeug zu spielen – bei mir ist das ähnlich! Wird ein “Leiden” zu einer Leidenschaft? Wie auch immer: Andere trinken oder nehmen Drogen in einer Lebenskrise, um den Schmerz zu betäuben, aber eigentlich hemmen Drogen den Vorwärtsgang! Da Trommel ich lieber oder gehe Joggen! Ok, vielleicht einen Portwein & nen bissle Schoki 🙂

Einige Jahre später habe ich mir das Album “Your Wilderness” seiner Band “The Pineapple Thief” angehört. Ich habe in dieser Zeit sehr viel Musik gehört und mich beim Hören auf das Schlagzeugspiel konzentriert. Ich habe das Album aufgesogen und gefühlte 1000mal gehört.

Letzte Woche ergab sich “The Pineapple Tief” live in Stuttgart zu hören. Mein erstes Konzert nach Corona! Natürlich musste ich dort hin und natürlich stand ich in der 1. Reihe. Und was fiel mir sofort auf? Er spielt ein Sonor Set! Es ist schwarz mir einem Intarsien-Inlay. Sehr ausdrucksstark, genau wie sein Spiel. Dazu spielt er Zildjian Cymbals. Sie sind, für meine Ohren, sehr hoch, aber zu seinen tiefen Toms ein starker Kontrast. Seine Vielzahl an Cymbals sind sehr kontrastreich und er spielt sie ähnlich wie die Toms als “kleine Straße”. (Wie sagt man denn dazu? Aufsteigende Reihe? Absteigender Lauf?) Schaut es euch selber im Detail an!

Das Glockenspiel ist immer noch dabei und man kann es sehr gut heraushören. Akzente mit verschiedenen Splashbecken höre ich. Er hat eine große Range von tief nach hoch, weil er bis zu 6 Toms spielt. “Straßen”, also Reihen von hoch nach tief, spielt er gerne von tief nach hoch. Seine Fills hören sich sehr “voll” an. In meine Ohren, flamt er als Auftakt viel in Kombination mit dem Basspedal. Das Schlagzeug ist sehr schön gestimmt. Die Abfolge der Toms ist sehr harmonisch, genau wie die Cymbals. Inzwischen glaube ich, würde ich seinen Sound immer erkennen. Genau das macht, aus meiner Sicht, einen besonderen Spieler aus.

Wenn ich das jetzt so rekapituliere und analysiere, denke ich: “Ups, er hat mich geprägt!” Hab ich gar nicht gemerkt! Aber wenn man einen Drummer lange hört, dann färbt das wohl ab!?

Jetzt, da ich wieder etwas weiter bin mit meinem Schlagzeugspiel, will ich mich noch einmal genauer mit seinem Spiel beschäftigen. Ich habe seiner Wiki-Biografie einen Hinweis auf Bücher und CDs gefunden. Vielleicht finde ich auch was Interessantes auf seiner Webseite? Ich hab wieder ´ne Spur! Das ist sehr schön 🙂

Time for a coffee?

Klicke den Link für mehr Information

Gavin Harrison Stuttgart/2021 Konzertkarte The Pineapple Thiefs Gavin Harrison Stuttgart/2021 Gavin Harrison 2021/Stuttgart

…das nächste Mal im Querfomat! Was hörst du heraus?

Somebody told me Gavin Hassison is in the top 5 best drummers. I still don’t know exactly what makes a good drummer. For me, every drummer is interesting in his / her way, just as every person has their individuality and character. Everyone differs in temperament and thus also in his touch, in his dynamics and body language. There are drummers who shine with hand technique and handrails, those who play with foot technique and speed and again those who play with extraordinary creativity. Again there are the charismatic players, the conscientious or extroverts, the teachers, the analysts, the band leaders, the theorists, the show masters or the all-rounders, etc. Last but not least, the music direction, the genre in which the musician is at home, has to appeal to the listener lying and / or falling.

My first drummer event was a clinic with Gavin Harrison. That was a few years ago. Even the advance notice was bizarre for me. He had flown in from England, but the drum kit was made available brand new by his endorser from Europe and has already been set up. I had no idea about drum kits at all, so I didn’t pay any attention to them. What I noticed at the time was that it had a lot of toms and a carillon on the left. I listened to see if I liked his game. His game sounded interesting and he was very serious. At that time I couldn’t take more with me. He told of a crisis in his life in which for a long time he did nothing other than play the drums – it’s the same with me! Does “suffering” become a passion? Anyway: Others drink or take drugs in a life crisis to numb the pain, but drugs actually inhibit progress! I prefer to drum or go jogging! Ok, maybe a port wine & a bit of chocolate 🙂

A few years later I listened to the album “Your Wilderness” by his band “The Pineapple Thief”. During this time I listened to a lot of music and while listening to it I concentrated on playing the drums. I soaked up the album and heard it a thousand times.

Last week “The Pineapple Tief” could be heard live in Stuttgart. My first concert after Corona! Of course I had to go there and of course I was in the first row! What did I notice immediately? He’s playing a sonor set! It is black with an inlay inlay. Very expressive, just like his game. He also plays Zildjian cymbals. They are very high to my ears, but a strong contrast to its deep toms. His multitude of cymbals are very bright in contrast and he plays them like the toms as a “little street”. (How do you say? Ascending row? Descending run?) Check it out for yourself in detail!

The carillon is still there and you can hear it very well. I hear accents with different splashes. He has a wide range from low to high because he plays up to 6 toms. He likes to play “streets”, rows from high to low, from low to high. His fills sound very “full”. In my ears he flams a lot as a prelude in combination with the bass pedal. (Is this a right English sentence?) The drums are very nicely tuned. The sequence of the toms is very harmonious, just like the cymbals. Now I think, I would always recognize his sound. In my opinion, that is exactly what makes a special player.

When I recapitulate and analyze that now, I think: “Oops, he shaped me!” I didn’t even notice! But if you listen to a drummer for a long time, that rubs off maybe!?

Now that I’m a little further with my drumming, I want to take a closer look at his playing. I found a reference to books and CDs in his wiki biography. Maybe I can find something interesting on his website? I have a track again! That is very nice 🙂

Time for a coffee?

Klick the link for more information