Wenn du redest, wiederholst du nur was du schon weißt, wenn du zuhörst, kannst du unter Umständen noch etwas Neues lernen.
Dalai Lama
.
Gott & die Welt hört Podcast! Also natürlich auch Schlagzeuger.
.
Nichts ist schöner als Lebensläufe, Erfahrungen & Tipps von anderen Drummern zu hören. Zugegeben, man erlebt auch Frust! Frust habe ich dann erlebt, wenn es zur Frage kam: “Wann hast du mit Schlagzeugspielen angefangen?” Die meißten Profi-Schlagzeuger haben als Kind angefangen. Wieso sollte ich dann überhaupt weiter machen? Ich, die erst mit 48 Jahren angefangen hat!? Inzwischen ignoriere ich mein Alter und diese Frage sowieso! Podcasts sind eine schöne Abwechslung, beim Autofahren, Chillen oder Hausarbeit. Sie brachten mir die Erkenntnis, dass wir alle auf der Suche sind. Auf der Suche sich selber zu erfahren, sich selber zu bejammern, aber auch sich herauszufordern. Jeder hat Niederlagen einzustecken, besondere Gelegenheiten bekommen oder wenigstens eine wichtige Entscheidung getroffen. Podcasts sind ein bisschen wie Selbsthilfegruppen. Sie zeigen auf, dass auch andere ähnliche oder schlimmere Erfahrungen gemacht haben, was ich für die eigene Entwicklung sehr hilfreich finde, weil der Trost auch motiviert.
Natürlich gibt es auch bei Podcasts bereits ein Überangebot! Ich höre gerne Podcasts von Drummern, die ich selber gerade recherchiert habe, weil mir ihr Spiel gefallen hat. Im Podcast selber werden häufig weitere Drummer oder Lehrer erwähnt, deren Lebenslauf ich dann in einem weiteren Podcast höre. Manchmal drücke ich auch einfach auf meine Lieblingszahl oder mache die Augen zu bei der Auswahl! Und ich sag euch, da hab eich die besten Überraschungen & Horizonterweiterungen erlebt!
.
Der Zufall geht Wege, da kommt die Absicht nie vorbei!
nicht eindeutig zu recherchieren, aber mein Lebensmotto!
.
Ich finde es schwierig ein “best of” zu empfehlen, weil deine persönliche Vorliebe vielleicht gar nicht getroffen wird. Ich persönlich interessiere mich zum Beispiel für Gospel-Players und R&B Drummer. Während du vielleicht eher auf Rock oder Metall stehst. Oder du bist gerade im Setaufbau, während ich gerade das Recording Thema habe.
Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel, also genieße deine Nebenbeschäftigung mit einem “Drummer-Schwätzchen” nebenbei, lausche nach Inspirationen, erfahre Tipps & entdecke hinter Namen auch die Persönlichkeiten in der Drummerszene!
Welche Drummer-Podcasts gibt es? Was erwartet dich?
Ich persönlich habe mit DrumGAB angefangen, der Podcast von Seamus Eyely. Er hat eine sehr schöne Stimme und ist gut zu verstehen für uns Deutsche. Ich glaube es war der erste Podcast über Drummer überhaupt. ´Gab` heißt übrigens “Schwätzchen” und das kann er wirklich gut: familiär, gut recherchiert und unterhaltsam. Es wird viel gelacht, besonders über sich selber! Inzwischen ist er in die amerikanische Institution “Drumeo” als Podcaster integriert. Gott sei Dank nicht ersetzt oder verdrängt! Er ist ein Unikat in meinen Ohren & sicher auch schon ein wandelndes Drummerlexikon nach so vielen Podcasts, die er gemacht hat! Und Leute! Das Intro ist so geil! (Achtung es kommt nicht immer am Anfang, was ich auch so cool finde)
Obwohl ich ein großer Fan von Ihm bin, werde ich noch einige ander Podcasts hier vorschlagen, denn die Geschmäcker sind ja verschieden und die Bedürfnisse ja auch. Und wenn ich wieder mal geflashed bin von einer Podcast-Serie, wird das hier natürlich stehen!
.
Drumeo Gab Podcast
Drumeo ist die namhafteste Schlagzeug-Online-Schule und 15 Jahre Entwicklung & Erfahrung wird nicht jeder sogleich einholen können. Namhafte Schlagzeuger bieten hier Video-Lesssons an. Jeder Schlagzeuger, ob Anfänger oder Fortgeschrittener findet hier, super professionell aufbereitet, alles was das Drummer-Herz begehrt (wenn es weiß was es will) und, wie schon oben geschrieben, mit dem legendären Seamus, einen Podcast. Jared Falk ist der Gründer und CEO von Drumeo. Ich habe hier einen Podcast verlinkt zu seiner Story, die in kurz lautet “Vom Gänseverkäufer zum CEO des Internet-Musikschul-Giganten”. Sein Gesicht kennt man im YouTube aus den wöchentlichen Shows mit seinem Kollegen Dave Atkinson. Inzwischen moderiert er selber auch einen Podcast. Es gibt also DrumeoGAB & Drumeo Podcast.
ICH HABE GERADE SEIT LANGEM MAL WIEDER REINGEHÖRT, in diese Podcastserie und entgegen dem oben abgegebenen Statement keine Empfehlung abzugeben tue ich das jetzt doch! Wieder ein Beispiel für:
.
Entweder man lebt oder man ist konsequent
Erich Kästner
.
Hör dir, als Einstieg, mal die Folge mit Patch Mahoney an! Da ist alles drin was zu sagen ist! Vom Smaltalk über Handy-Use, Instagram-Hype, Familylife, Perfektionismus und der Karriereleiter vom Medizin-Studium zum Schlagzeug-Studium! Locker, witzig und mit echt guten Life&Drummer hacks!
.
Modern drummer Podcast
“Modern drummer” ist eine Fach-Zeitschrift für Drummer, die in den USA erscheint. Neben Berichten aus der Drummer-Szene wird auch über Produktneuheiten berichtet und natürlich haben sie eine Podcast, der persönlich von dem CEO der Zeitschrift, David Frangioni, moderiert wird. Vielleicht solltet ihr hier mal den Podcast von Thomas Lang hören, weil man ihn einfach kennen muss. Er ist als ausgewanderter Österreicher inzwischen in den USA sesshaft. Seine Camps sind immer sehr gehyped aber sein Spiel ist legendär. Mir ist er aufgefallen, weil er links und rechts drei Pedale spielt!!! Noch verrückter als ich, das hat mich beruhigt 😉
.
Es hat lange gedauert, ab jetzt gibt es auch deutschsprachige Podcasts!
.
Einmal drum mit Alles bitte
Intro:
“Moin zusammen und willkommen zu “Einmal drums mit Alles bitte!” Der Drummer-Podcast von Bo und Rohema. Es geht um Drummer, ihren Weg zum Berufsmusiker, Ihre Ausbildung, The Arbeitsgerät, ein wenig Generde und vielleicht hier und da die eine oder ander Überraschung. Jetzt wünsche ich erst einmal viel Spaß mit diesem Podcast.”
Das ist die Einleitung von Bo, alias Philip Borgmann, Drummer und Drumteacher aus Osnabrück. Ich habe ihn bereits persönlich kennengelernt und (ver)folge ihn auf Instagram. Er hat bereits einige Online-Lessons auf YouTube in deutsch veröffentlicht und seit 2021 gibt es seinen neuen Podcast. Er hat die deutsche Drummerszene im Blickfeld. Das ist eine sehr gute Idee, denn oft tauchen europäische oder Drummer aus anderen Kontinenten, in den amerikanischen Podcasts gar nicht auf.
.
Schlagabtausch
Intro:
“Dieser Podcast ist die Show für Drummer, die sich mit den Themen befasst, welche Schlagzeuger am meisten lieben. Nimm am Gespräch von Dirk und Timo teil und erfahre Spannendes und Wissenswertes über die nationale und internationale Schlagzeugszene, lerne die neuesten Drums, Becken und das hippste Schlagzeugzubehör kennen, erfahre Tipps und Hacks für dein Schlagzeugerleben, bekomme Einblicke in die besten Übungen, Techniken und Übemethoden und werde Teil der familiären Drum-Community.”
Dies ist auch ein neuer Podcast. Er ist auch seit 1.1.2021 zuhören und der deutschen Zeitschrift ´drums&percussion` zugehörig. Der Podcast ist ein bisschen wie eine Radiosendung gemacht. Verschiedene Themen werden in einer wechselnden Moderation präsentiert. Ein bisschen ´Zeitschrift` auf den Ohren 😉 Hier werden auch Themen zu Produkten behandelt. Also wer gerade Geld ausgeben will oder muss, findet hier Informationen.
.
Diese Seite wird immer wieder ergänzt….
This series is constantly being supplemented…